Einsatz in empfohlenen Mengen führt zu Sterblichkeitsraten bis zu 100 Prozent / Effekt auf Amphibien wird bei Zulassungsverfahren nicht berücksichtigt
Alle bisherigen gesetzlichen Maßnahmen helfen nicht
In Deutschland konnte nachgewiesen werden, dass trotz Einhaltung vorgeschriebener Mindestabstände auch in der Nähe gelegene Gewässer betroffen sind: Unter anderem am Beispiel der Rotbauchunken konnte nachgewiesen werden, dass eine veränderte Entwicklung, eine geringere Größe, das Abknicken der Schwanzspitzen direkt auf den Einsatz der Pestizide Isoproturon und Cypermethin zurück geführt werden können. mehr….
Elisabeth Schmelzer Minden Naturschutz Umwelt Minden Umweltschutz Minden Tierschutz Landwirtschaft Bund Hamburg Bremen Oldenburg Passau Dresden Magdeburg Düsseldorf Dortmund München Köln Berlin Nabu Weser Wasserrahmenrichtlinie Minden Lebensmittelverschwendung Foodsharing Monsanto Kröten Amphibien Umweltschutz Fledermäuse Storch