Category Archives: Biologische Vielfalt
GreenFairPlanet verschenkt Bio Obstsaft
Dem Engagement von GreenFairPlanet ist es zu verdanken, dass Kinder und Jugendliche in Minden und Umgebung jetzt in den Genuss von Bio-Direktsäften kamen. "Voelkel Die Naturkostsafterei" hat die Sorten Apfel, Apfel-Mango, Orange, Traube dem Verein…
Volle Pfanne
„Wie entstehen Pommes ?“ „Wo wachsen Radieschen ?“ „Und wie wie kommt der Salat auf den Mittagstisch ?“
Wir haben es satt – 35.000 Menschen fordern die Agrarwende
Lautstark, bunt und entschlossen – so haben wir gestern mit 35.000 Menschen in Berlin eine faire Agrarreform und eine klimagerechte Landwirtschaft gefordert. Unsere unmissverständliche Botschaft an Agrarministerin Julia Klöckner: 2019 müssen die Agrargelder umverteilt werden! www.wir-haben-es-satt.de
Podiumsdiskussion Biodiversität und Ernährungssicherheit
Biodiversität und Ernährungssicherheit lautete das Motto der Podiumsdiskussion zu der Slow Food Youth Münster eingeladen hatte. Moderatorin Romina Burgheim. Ihre Gäste waren Sabine Jürß, Scellebelle, Elisabeth Schmelzer, GreenFairPlanet, Prof.Dr. Guido Ritter – FH Münster Ernährungswissenschaftler und Prof. Dr. Rüdiger Wittig,ehemals Uni Frankfurt,…
Die Saatgut Retter
Anderes Agra-und Ernährungssystem gefordert Wer die Saat hat, hat das Sagen Der Saatgut-Markt ist hart umkämpft. Fünf Großkonzerne, überwiegend aus der Chemiebranche, dominieren in Europa die Produktion und machen ein Milliardengeschäft. Sie züchten Sorten, die…
Schnippelparty – Mahlzeit für gutes Essen – ohne TTIP, Tierfabriken und Gentechnik
Ernte fair teilen – Welcome Refugees Gemeinschafts Ernte-und Kochaktion Gemeinsam mit Menschen, die aus ihrer Heimat vor Gewalt, Krieg und Hunger flüchten mussten, ernten wir Sonntag in unserem Gemeinschaftsgarten Tausendschön Kartoffeln und Gemüse – alles Demeter…
Internationales Jahr des Bodens 2015
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2015 zum Internationalen Jahr des Bodens erklärt. Damit soll der Bedeutung der Böden für die Ernährungssicherung in der Welt und für den Wohlstand unserer Gesellschaft verdeutlicht werden.
Bantam Mais
Heute ist der Tag der Erde. Lasst uns Bantam Mais saen, pflanzen und samenfestes Saatgut fördern für eine Gentechnik freie Welt. Seit 2006 pflanzen wir im Kreis Minden-Lübbecke samenfesten Traditionsmais „Golden Bantam“ an und setzen…
Insektengifte schädigen Bienen und viele andere Nützlinge
„Weckruf der Wissenschaftsakademien: – #Insektengifte schädigen #Bienenund viele andere #Nützlinge Der Bestand von vielen Bestäubern und anderen Nützlingen ist stark rückläufig. Ein wesentlicher Grund dafür dürfte der weit verbreitete Einsatz von Insektizid-Wirkstoffen aus der Gruppe…
Saatgutfestival 2015 in Düsseldorf
Vielfalt erhalten – hier und weltweit Beim Saatgutfestival dreht sich alles um alte und oft vergessene Gemüsesorten, um Raritäten und selbstgemachte Leckereien. Ganz nach dem Motto des Festivals, „Vielfalt erhalten – hier und weltweit“, lässt…
Wir pflanzen Zukunft
Im direktem Kontakt mit Wildpflanzen und Kulturpflanzen, mit dem Bodenleben und den ungeliebten Nahrungskonkurrenten („Schädlingen“) erfährt Jede/Jeder hautnah die Zusammenhänge. Das eigene Erleben der biologischen Vorgänge und Verhältnisse auf dem…
EU-Agrarreform schadet Artenvielfalt
Studie: EU-Agrarreform schadet Artenvielfalt Einfalt anstelle der versprochenen Vielfalt! Von den ambitionierten Zielen im Bereich des Umweltschutzes bei der EU-Agrarreform bleibt nicht viel übrig. Der von vielen EU-Politikern propagierte grüne Effekt existiere nicht, machen Forscher…
Wir saen Zukunft – Biosaatgut
Erzeuger und Vermarkter Biosaatgut und Pflanzen nach den Richtlinien von Bioland und Demeter Für die leidenschaftliche Gartenfreunde, die gerne wissen möchten, wo ihre Lebensmittel herkommen, haben wir eine kleine Auswahl der Erzeuger und Vermarkter zusammen…
Saatgut-Verordnung abgeschmettert
Mit 650 gegen 15 Stimmen in der Schlussabstimmung lehnte das Europaparlament einen Verordnungsentwurf der EU-Kommission ab, der die Zulassung von Saatgut zentral für die gesamte EU und noch restriktiver regeln sollte als bisher. Ein großer…
Der Bauer mit den Regenwürmern
Sepp und Irene Braun sind seit 1984 Biobauern. Auf ihrem Hof in der Nähe von Freising betreiben sie neben biologischem Ackerbau auch biologische auch biologische Viehzucht. Das könnte Sie interessieren Danielle Schmidt Peter Selbst Bauer…
Himmelbett auf dem Dach – Urban Garding
Kaum ein Thema in Berlin ist derzeit so en vogue wie Urban Gardening: 2012 wird als das Jahr in die Stadtgeschichte eingehen, in dem die Stadtgarten-Revolution begann, in dem die kritische Masse der urbanen Gärtner erreicht…
Berlin gärtnert
Deutscher Gartenbuchpreis 2013 in der Kategorie „Bester Gartenreiseführer“ Elisabeth Schmelzer Naturschutz Umwelt Umweltschutz Tierschutz Landwirtschaft Bund Hamburg Bremen Oldenburg Passau Dresden Magdeburg Düsseldorf Dortmund München Köln Berlin Nabu Weser Wasserrahmenrichtlinie
Ernährungssicherheit statt „Bio”-Sprit
Mit Kleinkrediten Alternativen schaffen Ladega, Landkreis El Viejo in Nicaragua ist bekannt für seine Exportprodukte. Er liegt in Chinan dem nordwestlichsten Departement des Landes. Vor allem der Zuckerrohranbau zur Erzeugung von Ethanol als Grundlage für Biosprit…