Author Archives: Elisabeth Schmelzer
Durstiger Planet
Der durstiger Planet – Wasser für Nahrung Der größte globale Wasserverbraucher und gleichzeitig Verschwender ist die Landwirtschaft. Mehr als 40 Prozent der Weltnahrungsmittel werden mit künstlicher Bewässerung erzeugt. Rinderzucht in der Wüste, Baumwollfelder in der…
Earth Hour 2013
Schalten Sie ab! Die Stunde ohne elektrisches Licht am Samstag, 23. März 2013, ist in Deutschland von 20.30 bis 21.30 Uhr. Das Mitmachen geht ganz einfach: Man schaltet einfach um 20.30 Uhr für eine Stunde…
Einfluss der Wirtschaft auf Schul-Bündnis wird verschleiert
Faktencheck von foodwatch belegt „inhaltliche Neutralität“ unterlaufen wird. Unternehmen wie McDonald’s oder Edeka können erheblichen Einfluss auf das Bündnis für Verbraucherbildung und dessen Bildungsprojekte in Schulen ausüben. Die öffentliche Kritik an der Beteiligung von Unternehmen am Bündnis für…
Jeder Tropfen zählt
Unter dem Motto “Jeder Tropfen zählt” lädt arche noVa zum Weltwassertag (Freitag, 22. März 11.00-17.00 Uhr) auf den Dresdner Altmarkt. Es werden 780 Papiertropfen vorbereitet, die symbolisch für jeweils eine Million Menschen stehen, die weltweit…
Kontrollverlust in Fukushima
Ein Stromausfall hat am Montag die Kühlsysteme der vier havarierten AKWs von Fukushima lahmgelegt. Je nach Medienquelle werden als Ursache Probleme mit einer Schaltanlage oder durch eine Ratte vermutet. Besonders kritisch war die Situation in…
Water makes Money
Wie private Konzerne aus Wasser Geld machen Im Februar fand in Paris ein Prozess gegen den Film „Water Makes Money“ statt. Das Verfahren gegen den französischen Filmvertrieb und den Protagonisten Jean-Luc Touly entwickelte sich zu…
EU-Parlament stimmt für Ent-Grünung
… doch es hätte noch viel schlimmer kommen können Ein schlechter Tag für die Vielfalt der Arten und der Landschaften Europas, für das Klima- und Energiepolitik und die längst überfällige Anpassung der Landwirtschaft an die…
Anti-Atomkraft-Demonstrationen
„Wir simulieren den Ernstfall“ Zwei Jahre nach Fukushima: Rund 250 Atomkraftgegner demonstrieren und fordern sofortigen Ausstieg VON CARSTEN KORFESMEYER So stoppten die Teilnehmer der Umweltgruppe „Greenfairplanet“ an der „Birne“ mehrere Autos, um sie symbolisch mit…
Ausnahmezustand als Normalität
Zwei Jahre nach dem Super-GAU in Fukushima Knapp zwei Jahre nach der dreifachen Kernschmelze im AKW Fukushima ist die Katastrophe aus den Schlagzeilen verschwunden. Wohl auch deshalb, weil die Betreiberfirma Tepco stets den Eindruck vermittelt,…
Presse + Fotos Aktion- Menschenkette in Minden
Spektakulär verlief auch die Aktion der Umweltgruppe „Greenfairplanet“, die an der „Birne“ symbolisch Jodtabletten an Fußgänger und Radfahrer verteilte. Außerdem wurden Autos angehalten und mit Sprühflaschen sinnbildlich „dekontaminiert“…..weiterlesen White Man Molle auf der Abschlusskundgebung…
Report: Gesundheitliche Folgen von Fukushima
Gesundheitliche Folgen von Fukushima Zum zweiten Jahrestag der von einem Erdbeben ausgelösten Atomkatastrophe vom 11. März 2011 in Japan legt die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW eine quantitative Abschätzung der „Gesundheitlichen Folgen von Fukushima“ vor. Der Report…
CSU-Bundestagsabgeordnete nur zu einem Neuntel gegen Wasserprivatisierung
Anträge der Grünen und der Linken finden keine Mehrheiten Ende Februar hatten die Grünen im Bundestag einen Antrag eingebracht, der der auf EU-Ebene geplanten Privatisierung der Wasserversorgung durch die Hintertür einen Riegel vorschieben sollte. Angesichts der Rhetorik der CSU…
Plädoyer für erneuerbare Energie im Kino “Birke”
5. März 2013 Oliver Hallmann „Guten Tag! Mein Name ist Frank Farenski. Ich habe diesen Film gemacht. Danke, dass sie ihn sich heute anschauen.“ Wer ist beim Betreten des Kinos jemals so begrüßt worden? Und…
Globale Gerechtigkeit – Wachstum für wen?
Seit langem schon lebt die Menschheit auf Kosten der Natur. Klimawandel, schwindende Artenvielfalt, rasante Flächenverluste und die Verknappung wichtiger Rohstoffe mindern die Lebenschancen heutiger und zukünftiger Generationen. Unsere Art zu wirtschaften und zu konsumieren ist…
Chernobyl-25.eu sichert Spuren der Reaktorkatastrophe in ganz Europa
Welches Land berichtete als erstes über den Unfall in Tschernobyl und die radioaktive Wolke? Wie wird das Ereignis im Schulunterricht behandelt und was wissen die Menschen heute darüber? Wo steht es auf dem Lehrplan –…
Chernobyl Heart
Chernobyl Heart – erhält den Oscar Chernobyl Heart ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2003. Wikipedia Erscheinungsdatum: 13. August 2011 (Japan) Regisseurin: Maryann DeLeo Länge: 39 Minuten Produzentin: Maryann DeLeo Besetzung: Adi Roche, William…
Wissenswertes aus Fukushima und Grohnde
Der Fukushima Jahrestag steht vor der Tür. Zwei Jahre sind seit dem SuperGau an Japans Ostküste vergangen und die öffentliche Wahrnehmung hat sich neuen Dingen zugewandt. Inzwischen traut sich die Atomlobby Werbung gegen die Energiewende…
Filmvortrag – Leben mit der Energiewende
Fehlerhafte Berichterstattung motivierte Journalist Frank Farenski, eine 90-minütige Doku zur Energiewende zu produzieren. Immer wieder musste Fernsehjournalist Frank Farenski feststellen, dass über die Energiewende nur selten objektiv und ausgewogen berichtet wurde. Vor allem die Photovoltaik…