Category Archives: Ernährung
GreenFairPlanet verschenkt Bio Obstsaft
Dem Engagement von GreenFairPlanet ist es zu verdanken, dass Kinder und Jugendliche in Minden und Umgebung jetzt in den Genuss von Bio-Direktsäften kamen. "Voelkel Die Naturkostsafterei" hat die Sorten Apfel, Apfel-Mango, Orange, Traube dem Verein…
Chips selber machen
Klar, erst mal ist es mehr Arbeit, wenn du deine Kartoffelchips selber machst. Denn nichts ist leichter als eine Tüte aufzureißen und sofort zugreifen zu können. Aber selbstgemachte Chips haben viele Vorteile gegenüber gekauften:
Tellerwerkstatt
Die Tellerwerkstatt war der Auftakt der Gartenreihe 2019 „Essen gut – alles gut!“. Alles, was zum Essen und gemeinsamen genießen benötigt wird, machen Kinder und Jugendliche in diesem Jahr im Tausendschön Dein Gemeinschaftsgarten unter fachlicher…
Wir haben es satt – 35.000 Menschen fordern die Agrarwende
Lautstark, bunt und entschlossen – so haben wir gestern mit 35.000 Menschen in Berlin eine faire Agrarreform und eine klimagerechte Landwirtschaft gefordert. Unsere unmissverständliche Botschaft an Agrarministerin Julia Klöckner: 2019 müssen die Agrargelder umverteilt werden! www.wir-haben-es-satt.de
Good Food beim 8. Deutschen Kindertheaterfestival in Minden
Frauen und Männer aus Tausendschön Dein Gemeinschaftgarten kochen für 200 Gäste „Eine Prise Heimat“ Beim 8. bundesweitem Treffen für das Kinder-Theater Fest in Minden hat der Verein GreenFairPlanet für ca. 200 kleine und große Gäste…
Fleischatlas 2018
Der Fleischatlas 2018 präsentiert – anders als die vorherigen Atlanten – nicht nur die Probleme der Fleischindustrie und ihre Ursachen, sondern vor allem Chancen, Strategien und Instrumente für einen Wandel. Ein Ungleichgewicht mit zum Teil…
Wir haben Agrarindustrie satt!
Fahrt mit uns! GreenFairPlanet organisiert zum 8. Mal die Fahrt zur „Wir haben Agrarindustrie satt“ Demo. Wie schon in den vergangenen Jahren ist es uns gelungen Bahn und Buspaten für die Wir haben es satt Demo zu bekommen. 120 Plätze haben wir jetzt schon mal gebucht…
Mit Soli-Broten „eine schmieren“
Mehr als 100 Helfer*innen aus Minden-Lübbecke haben 6000 Scheiben Brot gemeinsam mit vielen Besuchern während der weltgrößten Schnippeldisko am Abend vor der “Wir haben es satt” Demo geschmiert. Organisator war Slow Food Youth Deutschland. 5000 Soli-Butterbrote mit Butter aus der Upländer…
Fleischatlas 2016 Deutschland regional
Immer mehr Menschen möchten wissen, wie ihre Lebensmittel und vor allem das Fleisch, das sie essen, hergestellt werden. Der neue Fleischatlas 2016 – Deutschland Regional wirft einen Blick in die Bundesländer und zeigt, wie die…
Welt Agrarbericht – Ernährungsouveränität
Ernährungssouveränität Als erster UN-Prozess hat der Weltagrarbericht mit seinen 58 Unterzeichnerstaaten den Begriff der Ernährungssouveränität (food sovereignty) in die Debatte eingeführt und verbindlich definiert. Entwickelt wurde er von der internationalen Kleinbauernorganisation La Via Campesina. Sie…
Wir haben Agrarindustrie satt!
„Wenn Europa die bäuerliche Landwirtschaft nicht verteidigt, wenn es keine kleinen Produzenten mehr gibt, wird es keine Geschichte oder Identität mehr geben. Die nächste Europawahl wird über die Zukunft der Landwirtschaft entscheiden. Die Mehrheit der…
Tötung männlicher Küken soll verboten werden
Bundesrat: Tötung männlicher Küken soll verboten werden Der Landwirtschaftsminister von NRW, Johannes Remmel von den Grünen, begrüßte die Entscheidung der Länderkammer: „Der Bundesrat hat den Weg für das Verbot frei gemacht. Es ist ein wichtiger…
Gartenküche – Vom Acker auf den Gartentisch
Nachhaltige Ernährungs- und Wertschätzungsbildung in Form von saen, pflanzen, pflegen, ernten und kochen. Theoretisches und praktisches Wissen über das, was uns ernährt. Regional und saisonal ist erste Wahl. Kinder sollen nicht nur lernen sich zu…
Schnippelparty – Mahlzeit für gutes Essen – ohne TTIP, Tierfabriken und Gentechnik
Ernte fair teilen – Welcome Refugees Gemeinschafts Ernte-und Kochaktion Gemeinsam mit Menschen, die aus ihrer Heimat vor Gewalt, Krieg und Hunger flüchten mussten, ernten wir Sonntag in unserem Gemeinschaftsgarten Tausendschön Kartoffeln und Gemüse – alles Demeter…
Großes Hoffest Knollmann Hof
Anläßlich der Aktionstage Oekolandbau lädt der Knollmann Hof in Bad Salzuflen zum Hoffest ein. Er wird dritten Generation geführt. Seit 1976 wird der Hof ökologisch bewirtschaftet, seit 1986 gehört er dem Demeter-Verband an. 2008 haben…
Mach‘ die Tonne leer — Wegwerfstopp für Supermärkte
Frankreich hat es vorgemacht: Ein neues Gesetz verbietet Supermärkten, essbare Lebensmittel wegzuwerfen. Vorgeschrieben sind Preisnachlässe für Unverkauftes, kostenlose Abgabe an gemeinnützige Organisationen oder zur Tierfütterung. Bildungsarbeit und eine veränderte Einkaufsstrategie gehören zum Paket dazu. Hier…
Um die Welt zu ernähren, braucht es keine Chemie
Mit ökologischen Anbaumethoden könnte heute genügend Nahrung für die ganze Menschheit produziert werden. Doch fehlgeleitete Subventionen und Forschungsgelder verhindern den Umbau der Landwirtschaft.schreibt Caroline Morel von Swissaid in ihrem Gastkommentar in der NZZ Neue Zürcher…
Internationales Jahr des Bodens 2015
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2015 zum Internationalen Jahr des Bodens erklärt. Damit soll der Bedeutung der Böden für die Ernährungssicherung in der Welt und für den Wohlstand unserer Gesellschaft verdeutlicht werden.
WWF stellt Einkaufsratgeber zu „Fleisch und Wurst“ vor
WWF-Einkaufsratgeber_Fleisch_und_Wurst : 90 % des Fleisches „ökologisch ungenügend“ Weniger Fleisch ist mehr, so der WWF (Foto: JaBB/flickr.com( Die Umweltschutzorganisation WWF hat einen Einkaufsratgeber zum Thema Fleischkonsum veröffentlicht. Kernbotschaft des Ratgebers: „Weniger, dafür besseres Fleisch“. Demnach seien…