‚Slow Food Story‘
Bundesweiter Kinostart ‚Slow Food Story‘ Die ganze Welt ist von Fast-Food-Filialen besetzt… Die ganze Welt? Nein! Eine kleine nordwestitalienische Stadt leistet Widerstand.
Bundesweiter Kinostart ‚Slow Food Story‘ Die ganze Welt ist von Fast-Food-Filialen besetzt… Die ganze Welt? Nein! Eine kleine nordwestitalienische Stadt leistet Widerstand.
Tagung: Außer Kontrolle? Palmölanbau in Indonesien 02.09.2013, 18:30 – 21:00 Uhr | Berlin, Berlin, Germany Es ist in jeder Fertigpizza, im Speiseis, im Lippenstift und in Autotanks: Palmöl, einer der meistgefragten Rohstoffe der Welt. Es…
06.08.1945 – „Little Boy“ schuf die größte nukleare Verwüstung der Geschichte: Sie zerstörte die japanische Stadt, tötete Zehntausende … Wir fahren zur 68. Gedenkfeier vom Bombenabwurf auf Hiroshima heute nach Hannover. Der Deutsch-Japanische Freundeskreis lädt…
Trinkwasser ist Süßwasser, dass insbesondere zum Trinken und zur Zubereitung von Speisen, geeignet ist. Trinkwasser darf keine krankheitserregenden Mikroorganismen enthalten. Die Güteanforderungen an Trinkwasser sind in Deutschland in der DIN 2000 und der Trinkwasserverordnung (TrinkwV)…
Wohnen-stadt-Atomanlagen – Atomalarm 2013: Menschenkette am 14.09. in Braunschweig Am Samstag, 14. September 2013 ist eine Menschenkette um die Firma Eckert und Ziegler in Braunschweig geplant. Atomkraftgegner fordern: Keine Atomanlagen neben Wohnhäusern und Schulen! Eckert…
Vegetarier und Fleischesser grillen für eine für eine bäuerliche Landwirtschaft und eine bessere Agrarpolitik Die „Wir haben es satt!“- Bewegung ruft im Vorfeld der Sommeraktion in Wietze zur Bundesweiten Grill-Demo auf. Minden ist Teil der…
Wenigstens etwas Gutes hat der vergleichsweise lange und kalte Winter mit sich gebracht: Es wird 2013 voraussichtlich weniger Zecken geben als in den Vorjahren. Doch auch der längste Winter geht vorüber: Nach den ersten warmen…
Windturbinen-Workshop 19.08 – 23.08.2013 | Schloss Heinrichshorst (Sachsen-Anhalt) Den Hausstrom selbst zu erzeugen, sich autark mit Energie zu versorgen, ökologisch und nachhaltig Leben – all das wird für Privathaushalte aber auch Bauernhöfe immer interessanter. Der…
Aus Second-Hand-Klamotten, Pommesschalen, benutzten Teebeuteln und allerlei anderem „Müll“ sind phantasievolle so genannte Trashion-Outfits entstanden. Nach dem Motto „Trashion statt Fashion“ machen die Anwesenden begleitet von lauter Bassmusik die ganze Stadt von der Friedrichstraße bis…
Die EU-Kommission will einem Zeitungsbericht zufolge den Bau und den Betrieb von Atomkraftwerken in Europa erleichtern. Im Entwurf für eine neue Beihilferichtlinie von Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia werde der Ausbau der Nuklearenergie als ein Ziel der…
Mit dem Projekt „ Natur in der Stadt“ wagen wir nachhaltige Nutzung durch mehr Natürlichkeit auf den Grünflächen im Kreis Minden-Lübbecke.. Mit Wildkräutern und Schmetterlingswiesen schaffen wir eine Augenweide zum Erhalt der genetischen Vielfalt und…
Die Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ sind ein Projekt des IBB Dortmund und zahlreicher Partner aus der Tschernobyl- und Umweltbewegung in Europa. Vom 20. bis 28. April 2013 organisieren zivilgesellschaftliche Organisationen…
Wir haben wieder Netzwerke gesponnen. Samstag haben wir am Checkpoint Portastraße Jürgen Winkler aus Bremerhaven kennengelernt. Lothar hat ihn nach der Kundgebung zum Bahnhof begleitet. Heute hat er uns geschrieben und seine Eindrücke von der…
FUKUSHIMA MAHNT – ATOMANLAGEN JETZT ABSCHALTEN Beunruhigende Beobachtung in Fukushima: Am havarierten Reaktor 3 ist mehrere Stunden lang Dampf aufgestiegen. Die Betreiberfirma vermutet, dass Regenwasser direkt auf die heiße Reaktorhülle gelaufen ist. Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/fukushima-am-pannen-akw-steigt-dampf-auf-a-911747.html
Mogelpackung Almidylle? – ZDF.de Satte Almwiesen, glückliche Kühe und Natur pur: Auf den Verpackungen von Milch, Joghurt und Quark wird mit landwirtschaftlicher Idylle geworben. Kein Wunder, dass wir gerne ins Kühlregal greifen: Über 50 Liter…
Salzwasserentsorgung stört die EU Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Kalilauge in Werra und Weser Kassel/Höxter/Witzenhausen (dpa/lhe). Wird mit der Einleitung von Salzabwasser in die Werra europäisches Recht verletzt? Die EU-Kommission hat gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet……
Neue Studien zeigen: Mit technischen Verbesserungen allein am Auto ist der Klimaschutz wenig erfolgreich. In zwei neuen Studien hat das Umweltbundesamt (UBA) ein Umdenken in unserer täglichen Praxis im Verkehr angemahnt. Die Studien legen nahe,…
Studie über Vorkommen zwischen Weser und Ems Libellen, die auf saubere, naturnahe Fließgewässer angewiesen sind, sind in der Region Weser-Ems nach wie vor in ihrem Bestand bedroht. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Studie der Universität…
Die dreisten Verflechtungen und Einflussnahmen der Gen-Lobbyorganisation mit der Politik treten immer deutlicher zu Tage: Die Vorsitzende des Verwaltungsrates der EFSA, die für die Risikobewertung von Gentechnik-Pflanzen in Europa zuständig ist, ist gleichzeitig im Vorstand…