Helfende Hände in Berlin
Und Jedes Jahr helfen Menschen aus dem Kreis Minden – Lübbecke und dem Kreis Schaumburg, dass die Demonstranten*innen, Suppe und Stullen bekommen.
Und Jedes Jahr helfen Menschen aus dem Kreis Minden – Lübbecke und dem Kreis Schaumburg, dass die Demonstranten*innen, Suppe und Stullen bekommen.
Dem Engagement von GreenFairPlanet ist es zu verdanken, dass Kinder und Jugendliche in Minden und Umgebung jetzt in den Genuss von Bio-Direktsäften kamen. "Voelkel Die Naturkostsafterei" hat die Sorten Apfel, Apfel-Mango, Orange, Traube dem Verein…
Frisches Gemüse ökologisch angebaut direkt vom Erzeuger bietet Tausendschön Dein Gemeinschaftsgarten. Angeboten wird Obst und Gemüse gegen eine Spende. Im Gemeinschaftsgarten Tausendschön in Minden – Leteln teilen sich die Gartenfreunde die Ernte. Die Früchte der…
Klar, erst mal ist es mehr Arbeit, wenn du deine Kartoffelchips selber machst. Denn nichts ist leichter als eine Tüte aufzureißen und sofort zugreifen zu können. Aber selbstgemachte Chips haben viele Vorteile gegenüber gekauften:
Mütter mit Kindern aus allen Kulturkreisen haben den Grundstein für ein gesundes Leben gelegt. Schokolade, Gummibärchen, Eis und mehr: Kinder lieben Süßigkeiten! Und nicht nur Kids. Doch so lecker Zuckersüßes auch schmeckt, so wenig gesund…
Alte Möbel gehören auf den Müll? Nicht im Gemeinschaftsgarten Tausendschön von GreenFairPlanet. Hier wird Eigenes, Einzigartiges geschaffen und der Umwelt etwas Gutes getan. Spaß macht es auch noch. Es waren drei kreative Tage an denen…
Unser Unverpackt Marktstand ist während des Märchenfestes geöffnet
„Wie entstehen Pommes ?“ „Wo wachsen Radieschen ?“ „Und wie wie kommt der Salat auf den Mittagstisch ?“
GreenFairPlanetUmwelt Natur- und Tierschutz Der Verein GreenFairPlanet engagiert sich seit 25 Jahren ehrenamtlich für Ernährungssouveränität, Umweltgerechtigkeit und die Partizipationsmöglichkeiten aller gesellschaftlicher Gruppen für eine solidarische Gesellschaft und eine lebenswerte Umwelt. GreenFairPlanet e.V. setzt sich für…
Pflanztag Alles, was robust und nicht frostempfindlich ist, wurde in der letzten Woche von 16 Gartenfreundinnen und Gartenfreunden ins Freiland gebracht;Steckzwiebeln, Mangold, Rote Bete, Möhren, Erbsen, Kräuter, Kartoffeln, Salate, Blumenkohl, Kohlrabi und Dill. Viele fleißige…
Kaum ist der Winter vorbei, da sprießen auch schon die ersten Wildkräutern auf den Wiesen. Gemeinsam wollen wir die Umgebung am Fort C erkunden und die typisch einheimischen Frühlingskräuter mit allen Sinnen kennenlernen und bestimmen durch: Sehen, Fühlen, Riechen,…
Kultur der Wertschätzung Selbst aktiv und kreativ sein. Jenseits von Wegwerfwahn und Kaufrausch geht es darum, Gebrauchsgüter in Eigenarbeit herzustellen. Menschen können so handwerkliche Fertigkeiten erwerben, die früher zum Alltagswissen gehörten, und damit Unabhängigkeit von…
Obst – und Gemüsenetze für den plastikfreien Einkauf. Plastik Tüte? Nein, Danke. Wir häkeln. Wolle kaufen? Nein, Danke. Wir upcylen. Aus T-Shirts machen wir Bändchengarn und häkeln Einkaufnetze. Das ist einfach, macht Spaß, spart Resscourcen…
Kaufe Obst, Gemüse, Brot, Brötchen ohne Verpackung und ohne Plastik im mitgebrachtem Stoffbeutel aus Baumwolle. Mit unseren Partnern der Nähstube Diakonie Stiftung Salem nähen wir diese Beutel und verteilen sie gegen eine Spende. Du hast…
In Deutschland werden durchschnittlich jede Minute 10.000 und weltweit jährlich etwa eine Billionen Plastiktüten verbraucht. Die Gebrauchsdauer einer Tüte beträgt durchschnittlich nur gerade mal 25 Minuten. Die Plastiktüten landen leider da, wo sie nicht hingehören. Meere,…
Trendnacht in der Stadtbibliothek Minden Du wolltest immer schon mal Produkte herstellen, die ein plastikfreies Leben ermöglichen? Dann komm vorbei. Aus Bienenwachs und Baumwollstoff machen wir Wachstücher zum frisch halten von Käse, Wurst, Gemüse und Obst.…
2019 startet GreenFairPlanet e.V. ein weiteres Projekt in ein selbstbestimmtes Leben für Flüchtlinge. Ab März heißt es jeden Samstag „Eine Prise Heimat“ weiterlesen
Ein Besuch im Museum ist kulturelle Bildung,ein Mosaikstein der Integration und damit langfristig die Teilhabechancen für Zuwanderer, Migranten und Geflüchtete erhöhen. Mit Einheimischen gemeinsam erleben, was das Mindener Museum bietet, stärkt das WIR-Gefühl und das…