Die Essensretter
Etwa 300 Kilogramm Lebensmittel retten die Foodsaver von GreenFairPlanet durchschnittlich pro Woche, im vergangenen Jahr waren es während der Adventszeit sogar über 1,2 Tonnen.
Etwa 300 Kilogramm Lebensmittel retten die Foodsaver von GreenFairPlanet durchschnittlich pro Woche, im vergangenen Jahr waren es während der Adventszeit sogar über 1,2 Tonnen.
Im Tipi werden Märchen von Zauberern, Feen und verwunschenen Prinzessinnen von Rita Maria Fröhle erzählt. Mit einer Hexe geht es auf den Zauberkräuter Parcour, um einen magischen Trunk gemixt. Zauberstab oder Seife, die übersinnliche Kräfte…
Unser Unverpackt Marktstand ist während des Märchenfestes geöffnet
„Wie entstehen Pommes ?“ „Wo wachsen Radieschen ?“ „Und wie wie kommt der Salat auf den Mittagstisch ?“
die Aktion von Greenfairplanet ein Erfolg für ein plastikfreies, unverpacktes Minden
GreenFairPlanet Gutes Essen, gute Landwirtschaft für alle Umwelt Natur- und Tierschutz Seit dem Jahr 2000 treten wir konsequent für die Bewahrung der biologischen Vielfalt und einen lebendigen Planeten für uns und für unsere Kinder ein.…
„Wer keinen Mut zum Träumen hat, dem fehlt die Kraft etwas zu verändern“ Unser Unverpackt Stand auf dem Wochenmarkt zeigt, Minden braucht und bekommt jetzt einen Unverpackt Laden. Bitte unterstützt dieses Vorhaben.
Schon um 8 Uhr ist am Samstag der Unverpackt Bio Stand von GreenFairPlanet ein Magnet auf dem Mindener Wochenmarkt. Das bio-zertifizierte Sortiment am Marktstand von GreenFairPlanet umfangreich. Neben Trockenware, wie Haferflocken, Nudeln gibt es auch ein großes Angebot an…
Die Tellerwerkstatt war der Auftakt der Gartenreihe 2019 „Essen gut – alles gut!“. Alles, was zum Essen und gemeinsamen genießen benötigt wird, machen Kinder und Jugendliche in diesem Jahr im Tausendschön Dein Gemeinschaftsgarten unter fachlicher…
Endlich auch in Minden unverpackt einkaufen. Im Februar ist der Verein GreenFairPlanet mit der Kampagne Plastikfrei-Sei dabei! gestartet. Im Rahmen der Kampagne Plastikfrei sei dabei ! wird GreenFairplanet im Mai jeden Samstag (4./11./18./25.) auf dem Wochenmarkt in…
Pflanztag Alles, was robust und nicht frostempfindlich ist, wurde in der letzten Woche von 16 Gartenfreundinnen und Gartenfreunden ins Freiland gebracht;Steckzwiebeln, Mangold, Rote Bete, Möhren, Erbsen, Kräuter, Kartoffeln, Salate, Blumenkohl, Kohlrabi und Dill. Viele fleißige…
Kaum ist der Winter vorbei, da sprießen auch schon die ersten Wildkräutern auf den Wiesen. Gemeinsam wollen wir die Umgebung am Fort C erkunden und die typisch einheimischen Frühlingskräuter mit allen Sinnen kennenlernen und bestimmen durch: Sehen, Fühlen, Riechen,…
Kultur der Wertschätzung Selbst aktiv und kreativ sein. Jenseits von Wegwerfwahn und Kaufrausch geht es darum, Gebrauchsgüter in Eigenarbeit herzustellen. Menschen können so handwerkliche Fertigkeiten erwerben, die früher zum Alltagswissen gehörten, und damit Unabhängigkeit von…
Interkulturtelle Begegnung mit dem gemeinsamen Ziel, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen. Zwischen Zugewanderten und Einheimischen entsteht durch gemeinsames Lernen und Aktionen, ein Gefühl der Solidarität. Das Projekt „Integration durch Umweltbildung“ hilft durch unterschiedliche Angebote Menschen mit Fluchterfahrung ihre neue…
Warum PLASTIKFREI? Kaufen, öffnen, wegwerfen: Verpackungen haben ein kurzes Dasein, bevor sie in der Tonne landen. In Deutschland produziert jeder Einwohner etwa 220 kg Verpackungsmüll im Jahr. Unsere Welt versinkt im Müll. Und das wollen wir…
Wie lebe ich PLASTIKFREI? Im Alltag komplett ohne Plastik auszukommen, ist nahezu unmöglich. Handy, Laptop, Kleidung, Verpackungen – fast alle Dinge, die für uns unverzichtbar sind, sind aus Plastik. Dass unser Plastikverbrauch erhebliche Auswirkungen auf die…
Einkaufsnetz selbst häkeln praktisch. schön. umweltfreundlich Manch einer kennt es noch von den Eltern oder der Oma: Das Marktnetz, in dem Äpfel, Salat und Co. vom Wochenmarkt nach Hause transportiert wurden. Die Netze gab es in allen möglichen…